Zum Inhalt

Unsere Vertretungsarbeit

Die ÖH Vertreter*innen arbeiten alle ehrenamtlich. Dennoch nehmen wir unsere Tätigkeit sehr ernst:
In unserer Arbeit richten wir uns nach den gesetzlichen Bestimmungen für Hochschüler*innenschaften. Überdies hinaus  hat die ÖH FHCW eine eigene Satzung sowie Gebarungsordnung, welche unser Handeln und Wirtschaften regeln.

Unsere Pläne für die Zukunft unserer Hochschüler*innenschaft an der FH Campus Wien findest Du hier zum Nachlesen: Visionspapier 2023/25

HV-Sitzungen

Die Sitzungen der Hochschullvertretungvertretung ist das wichtigste Gremium der Hochschüler*innenschaft und finden zumindest 2 Mal im Semester statt. Dort berichten Referent*innen von ihrer Arbeit, neue Referent*innen werden gewählt und Anträge, welche von unserem Budget bis zu Anpassungen unserer Fördertöpfe reichen, werden abgestimmt. Hier finden sich alle Protokolle zu den Sitzungen der Hochschulvertretung der letzten Jahre. Du kannst auch die Berichte der Referent*innen nachlesen.

Bildschirmfoto 2023 09 18 um 10.00.44
Bildschirmfoto 2023 09 18 um 10.21.49

Stellungnahmen

Als gesetzliche Interessensvertretung bemühen wir uns nicht nur den Studienalltag selbst zu verändern, sondern auch Verbesserungen im Gesetzgebungsprozess und auf der gesellschaftlichen Ebene zu erreichen. Zu diesem Zweck verfassen wir zu allen relevanten Gesetzesvorlagen oder Novellen Stellungnahmen, um die Sicht der Studierenden in den Prozess einzubringen.
Wir äußern uns außerdem zu ÖH-relevanten Themen in Presseaussendungen.

Jahresvoranschläge und -abschlüsse

Wenn Du genau wissen möchtest, was mit Deinem ÖH-Beitrag geschieht, so findest du in unseren Jahresvoranschlägen die Antwort. Dort findest du alle Kostenstellen und (voraussichtliche) Ausgaben der Hochschüler*innenschaft zusammengefasst. Über unser Wirtschaften in den vergangenen Jahren geben unsere Jahresabschlüsse Auskunft.

Bildschirmfoto 2023 09 18 um 10.22.51
Bildschirmfoto 2023 09 18 um 10.27.22

Jahresberichte

Welche neuen Projekte wir angefangen haben und wir die laufende Arbeit deiner Vertretung in den vergangenen Jahren ausgesehen hat, erfährst Du in unseren jährlichen Tätigkeitsberichten. Dort findest Du auch Zusammenfassungen aller Aktivitäten der einzelnen Referate.

Mitbestimmung im Kollegium

Das FH Kollegium ist das höchste Entscheidungsgremium an der FH Campus Wien, an dem Studierende partizipieren können.
Es kümmert sich um die Durchführung und Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebs.
Es setzt sich aus Leitung, Stellvertretung, sechs Vertreter*innen der Studiengangsleitungen, sechs Vertreter*innen des Lehr- und Forschungspersonals und vier Vertreter*innen der Studierenden zusammen.
Die vier Studierendenvertreter*innen werden von der Hochschulvertretung entsendet.

Derzeit werdet ihr vertreten von:

VSSTÖ

  • Amina Guggenbichler

amina.guggenbichler@oeh-fhcw.at

> Ersatz: Lea Gruber – lea.gruber@oeh-fhcw.at

  • Theodor Adrian Hauer
theodor.hauer@stud.fh-campuswien.ac.at
 
> Ersatz: Ricarda Fröhlich – Ricarda.froehlich@oeh-fhcw.at
 

Aktionsgemeinschaft

  • Diana Sheihani

diana.sheihani@stud.fh-campuswien.ac.at

> Ersatz: Bernhard Beer – bernhard.beer@stud.fh-campuswien.ac.at

JUNOS

  • Mücahit Bülük

muecahit.bueluek@stud.fh-campuswien.ac.at

> Ersatz: Lian Schelkle – lian.schelkle@stud.fh-campuswien.ac.at

Bildschirmfoto 2023 09 18 um 10.28.45
Translate »
Skip to content