Zum Inhalt

Ukraine

Informationen

Der Krieg in der Ukraine bedeutet für viele Studierende der FH Campus Wien eine große Belastung. Auf dieser Seite möchten wir relevante Informationen für betroffene Kolleg*innen aus der Ukraine und der Russischen Föderation zusammenfassen. Für uns ist klar, dass wir für alle betroffene Studierende als ihre Vertretung da sind – denn die russischen Studierenden können gegen die kriegerischen Handlungen Kremls nichts tun.
Im Folgenden findest du Informationen zu finanzieller Unterstützung der ÖH, psychosozialer Hilfe sowie Stellen, an welche du dich wenden kannst, wenn du fremdenrechtliche Beratung benötigst oder ein Notkonto brauchst.

Ukraine Nofallfonds

Infomation

Viele unserer Kolleg*innen, welche vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, erleben derzeit eine existentielle Notlage. Falls dein Einkommen ausgefallen ist, du kein Zugriff auf dein Konto hast oder du mit anderen monetären Verlusten konfrontiert bist, möchten wir dir als ÖH FH Campus Wien schnelle, unbürokratische Hilfe anbieten.
Wir unterstützen dich mit bis zu 800 Euro monatlich, im Gegensatz zu unserem Sozialtopf kannst du bei einem Weiterbestehen einer Notlage mehrfach einen Antrag stellen.

Bitte lege deinem Antrag folgende Dokumente bei:
* Kopie des Personaldokuments,
* Einkommensnachweis und Versicherungsdatenauszug,
* Bestätigungen über den Bezug von Unterstützungs- und Unterhaltsleistungen (Alimente, Studienbeihilfe, Gebührenbefreiung…),
* fortlaufende Kontoauszüge aller Konten, Sparbücher, Kreditkartenabrechnungen, etc. der letzten drei Monate. Diese Unterlagen müssen den aktuellen Kontostand enthalten.
* Bestätigungen über entstandene Aufwendungen für Wohnen, Grundgebühren für Telefon und Rundfunk, Krankenversicherung und für notwendige Fahrten am und zum Studienort,
* Meldezettel oder eine schriftliche Bestätigung von Wohnungslosigkeit,
* Inskriptionsbestätigung für das laufende Semester,
* Bescheide (auch negative) über staatliche Beihilfen, insbesondere Studien-, Familien und
Wohnbeihilfe,
* Mietvertrag bzw. Benützungsvereinbarung,
* Schriftliche Erläuterung der gegenwärtigen Notlage.
Solltest du keinen Zugriff auf diese Dokumente haben, bitten wir dich darum, dies in deiner Erläuterung festzuhalten. Dokumente auf Ukrainisch oder Russisch können auch unübersetzt übermittelt werden.

Die Antragsstellung erfolgt per Mail (sozref@oeh-fhcw.at) oder postalisch an folgende Adresse:
Sozialreferat der ÖH FHCW
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Alle Dokumente

Beratung

Die Bundesvertretung (ÖH) bietet umfassende Beratung im Kontext des Ukrainekriegs auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch sowie Russisch. Du erreichst die Beratung über die Mailadresse ukraine@oeh.ac.at.

Fremdenrechtliche Beratung für Studierende gibt es kostenlos bei Helping Hands.

Laufend aktualisierte Informationen zu Unterstützungsangeboten findest du auch in diesem Linktree.

Zu FH-spezifischen Angelegenheiten beraten dich gerne:
bei psychischer Belastung, Marginalisierung sowie bei Konflikt mit Behörden – Frauen- und Antidiskriminierungsreferat (frandi@oeh-fhcw.at);
zu sozialrechtlichen Fragen, Ansprüchen und Förderungen – Sozialreferat (sozref@oeh-fhcw.at);
zu Studienschwierigkeiten, Unterbrechung oder Pausierung deines Studiums – Bildungspolitisches Referat (bipol@oeh-fhcw.at);
bei dringenden und komplexen Anliegen unser Vorsitzteam (vorsitz-team@oeh-fhcw.at oder 0676/4750497)

Psychosoziale Unterstützung

Für alle Studierenden die psychische Unterstützung benötigen bieten folgende Organisationen Unterstützung an:

  • Kriseninterventionszentrum // Mo – Fr 10:00 – 17:00 // 01 – 406 95 95
  • psychiatrische Soforthilfe // 24 Stunden // (01) 31330
  • Rat auf Draht // 24 Stunden // 147
  • Helpline des österreichischen Psycholog_innenverbandes // 01/504 8000 // 9:00 – 13:00
  • Krisenintervention der SFU Universitätsambulanz
    • Um das Angebot der SFU Universitätsambulanz zu nutzen, schreibe eine Email entweder an an ambulanz@sfu.ac.at (Psychotherapie-Ambulanz) oder an die psychologische Ambulanz der SFU via Email psyambulanz@sfu.ac.at
    • Schreib in den Betreff „Krisenintervention Ukraine ÖH“ und schick eine Kopie deines Studierendenausweises bei der Anmeldung mit.
    • Für Studierende, die derzeit in der Ukraine sind und das Land nicht verlassen können, wird eine Online-Gruppe angeboten. Wende dich dafür bitte an die psychologische Ambulanz der SFU.
  • Notfallkontakte gelistet nach Bundesland über https://www.psychotherapie.at/patientinnen/notfallkontakte


Deine Psychotherapiekosten kannst du dir von uns refundieren lassen! Alle Informationen dazu findest du auf der Seite des Psychotherapiezuschusstopfes.

Du kannst über die ÖH FH Campus Wien auch Therapie direkt vor Ort in Anspruch nehmen, mehr Infos gibt es auf der Seite des Psychotherapieprojektes.

Österreichisches Konto

Die erste Bank bietet die Möglichkeit für Studierende mit ukrainischer und russischer Staatsbürgerschaft, schnell und niederschwellig Notfallkonten einzurichten. Die Kontoeröffnung kann entweder in der Filiale oder online gemacht werden. Die erforderlichen Dokumente sind:

*Inskriptionsbestätigung
*Reisepass

Zusätzlich für russische Staatsbürger_innen erforderlich:
* Aufenthaltsbestätigung
* Meldezettel

Team des Sozialreferates / Betreuung Notfallfonds

photo5924952993545959307

Jana Laumann

Sozialreferentin

photo5924952993545959308

Joanna Freiberger

Sachbearbeiterin

team-member-1

Eva Kirnbauer

Sachbearbeiterin

de_ATGerman