Zum Inhalt
Bildschirmfoto 2023-07-01 um 12.12.17

Referat für Queerfeminismus

"It is absolutely imperative that every human being’s freedom and human rights are all over the world.”- Jóhanna Sigurðardóttir

Über uns

Bildschirmfoto 2023 06 30 um 18.08.55

Diskriminierung, Homophobie und Transphobie zu erfahren ist für viele Studierende (leider) Teil des täglichen Lebens. Mit unserer Arbeit setzen wir klare Zeichen und betreiben neben der Vernetzung und Community Stärkung auch Aktivismus gegen jede Form von Diskriminierung.

Das Referat für Queerfeminismus kümmert sich um alle Anliegen betreffend Gender-Identität(en), LGBTQAI+ und Feminismus. Es stellt Deine Anlaufstelle bei Problemen mit Diskriminierung aufgrund Deine Gender-Identität(en) und sexuelle Orientierung und kämpft für gleiche Studienbedingungen, unabhängig von diesen Faktoren.

Außerdem organisiert das Referat für Queerfeminismus coole Events und Workshops, in denen Awareness geschaffen wird und Du dich mit Menschen mit anderen queren Student*innen vernetzen kannst.

An der FH Campus Wien gibt es außerdem die Queer@FH Campus Wien Gruppe, bei welcher wir oft in Kooperation mit der Gender und Queen-Abteilung der FH Veranstaltungen organisieren.

Du hast eine Idee, welcher Workshop gut ankommen würde oder welches Thema genauer von uns unter die Lupe genommen werden soll? 

Dann schreibe uns eine Mail an: queerfem@oeh-fhcw.at

Unsere Angebote

  • Organisation von regelmäßigen Safe_r Spaces für queere Studierende
  • Organisation von FLINTA* und trans* Räumen
  • Koordination des Periodenspender-Projekts für menstruierende Personen

Was machen wir, wenn es zu einem Vorfall kommt?

  • Gemeinsames Planen der Vorgehensweise
  • Gesprächsführung mit Studiengangsleitung, Professor*innen, Mitstudierenden
  • Vermittlung an professionelle Beratungsstellen
  • Unterstützung bei der Suche nach adäquaten Beratungsstellen
  • Organisation einer extern moderierenden Mediation (bei Konflikten ohne Lösung)
  • Safe_r Space zum Austausch mit anderen queren und von Diskriminierung betroffenen Studierenden

Welche Veranstaltungen und Events planen wir?

  • Organisation von regelmäßigen Queeren Safe_r Spaces
  • FLINTA* Vernetzungstreffen
  • INTA/TRANS* Vernetzungstreffen
  • Organisation einer gratis STI-Testung für FHCW Student*innen
  • Awareness Aktionen
  • Organisation von Weiterbildungsworkshops in queerfeministischer Thematik
Bildschirmfoto 2023 09 18 um 10.19.13

(Anonyme) Anlaufstelle für Diskriminierungsvorfälle und -geschehnisse

Liebe*r Studierende*r!

Vielen Dank, dass Du uns dein Vertrauen schenkst und Deinen Diskriminierungsvorfall mit uns teilen möchtest! 

Wenn Du die Erfahrung einfach nur loswerden möchtest und keine weiteren Schritte setzen magst, kannst du Deine Erfahrung gerne anonym mit uns teilen.

So wissen wir über den Vorfall Bescheid und können in Zukunft besonders wachsam sein.

Wenn Du weitere Schritte einleiten möchtest, bitten wir Dich, eine Kontaktmöglichkeit zu hinterlassen (z.B. anonyme E-Mail-Adresse), damit wir den Fall gemeinsam mit Dir bearbeiten können. Wichtig ist, dass wir nur handeln, wenn Du das auch willst!

Empfohlene Anlaufstellen

Frauenhelpline

Tel.: +43 800 222 55

24-Stunden Frauennotruf

Tel.: +43 1 71 71 9

Kriseninterventionszentrum

Tel.: +43 1 406 95 95

Psychiatrische Soforthilfe

Tel.: +43 1 313 30

Männerinfo

Tel.: +43 800 400 777

Sollte es zu Gewalt gekommen sein, melde dich bitte bei der Polizei! Diese ist für Anzeigen und rechtliche Schritte für dich da. Ohne Anzeige, kann es zu wiederholten Vorkommnissen kommen. 

 

Polizei: 133 oder 112

SMS Polizei: 0800 133 133 (Notruf auch für Gehörlose)

Die FH-eigene Stelle für Gleichbehandlungsfragen ist eine kostenfreie Beratung- und Anlaufstelle. Sie bietet Studierenden und auch schon Studienbewerber*innen vertrauliche Beratung, auch juristisch – z.B. bei (möglichen) Diskriminierungsfällen. Diese juristische Beratung ist kostenfrei, unabhängig, vertraulich, weisungsfrei – und die Stelle kann natürlich auch anonym kontaktiert werden.

Alle Details und Infos zur Stelle hier: Zur Gleichbehandlungsstelle

 

Referatsteam

IMAGE 2023 07 01 123647

Theo Hauer 

(he/him)

Referent

theodor.hauer@oeh-fhcw.at

photo_2023-07-03 19.38.31

Eleftheria Kisser

 (keine Pronomen)

Sachbearbeiter*in

eleftheria.kisser@oeh-fhcw.at

IMAGE 2023 07 05 161406

Lea Gruber 

(she/her)

Sachbearbeiterin

lea.gruber@oeh-fhcw.at

de_ATGerman